Dialogprozess

Rückblick auf die Veranstaltung

Die Veranstaltung


Arbeit 4.0 – das steht für eine Arbeitswelt im Umbruch: Die Anforderungen an Berufe und Kompetenzen ändern sich. Das Tempo der Veränderungen nimmt zu und die Arbeitsinhalte werden anspruchsvoller, vielfältiger und komplexer. Das bedeutet eine zunehmend hohe mentale Belastung.

Ob Technologisierung und Digitalisierung, demografische Verschiebungen oder veränderte Krankheitsbilder – in Zeiten von Arbeit 4.0 spielt berufliche Rehabilitation mehr denn je eine Rolle: Wie soll » gesunde Arbeit « in Zukunft gestaltet sein? Und wie können wirksame Angebote rund um Prävention und Wiedereingliederung aussehen? Darum ging es bei der Veranstaltung » Erfolgreiche Reha für Arbeit 4.0 « Blicken Sie zurück auf die Veranstaltung - hier finden Sie Impulse und Eindrücke in Wort und Bild. Und wenn Sie auch bei der nächsten Veranstaltung dabei sein wollen - schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: info@bfw-arbeit-40.de



“Wie sieht erfolgreiche Reha für Arbeit 4.0 aus?” Der Geschäftsführer des BFW Dortmund Ludger Peschkes lud Wirtschaft, Verbände und Träger zu einem Dialogprozess ein. Prof. Dr. Lothar Abicht vom Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gab einen Überlick über die wichtigsten Zukunftstrends für Arbeit 4.0. Den Faktencheck lieferte Dr. Hans-Peter Klös vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln. Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren ins BFW Dortmund gekommen, um sich zu informieren und mitzudiskutieren Gute Gespräche am Rande .... Thomas Keck, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, moderierte den Workshop “Reha 4.0: Wie sehen innovative Lösungen für Prävention aus?" Besonders gefragt: Die meisten Teilnehmer suchten Lösungen für Prävention. Johannes Pöttering vom Unternehmerverband NRW moderierte den Workshop “Was brauchen Unternehmen, um fit für Arbeit 4.0 zu sein?" Wie lassen sich die Chancen der Digitalisierung nutzen – darum ging es in dem von Tom Hegermann moderierten Workshop. Angeregte Diskussion im Workshop Zufrieden mit dem Diskurs : Thomas Keck, 1. Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Prof. Dr. Lothar Abicht vom Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung, Johannes Pöttering vom Unternehmerverband NRW, Ludger Peschkes, Geschäftsführer des BFW Dortmund, Dr. Hans-Peter Klös vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln und Moderator Tom Hegermann (v.l.) Intensive Gespräche ... ... und ein spannender Ergebnistransfer mit Johannes Pöttering (Unternehmerverband NRW), Thomas Keck (Deutsche Rentenversicherung Westfalen), Silvia Schütte (BFW Dortmund) und Moderator Tom Hegermann Fazit der gelungenen Veranstaltung: Arbeit 4.0 braucht Reha 4.0

PRÄSENTATIONEN

Thomas Keck - Reha 4.0

Dr. Klös - Ein Faktencheck

KONTAKT

Telefon: 06441 915-141
info@bfw-arbeit-40.de
www.bfw-arbeit-40.de